Das Jahr 2019 ist halb kaputt, Zeit, mal wieder die
Wetterstatistik anzuschauen...
Gerade der Juni war ja mal wieder sehr heiß und sonnig. Um genau zu sein in Nürnberg im Mittel 20,8°C heiß und damit
3,9°C über dem Durchschnitt des Zeitraums 1981-2010. Die Niederschlagsmenge liegt bei 63% des Vergleichszeitraums, mit anderen Worten: wie schon das letzte Jahr ist es unglaublich heiß und trocken.
Heiß ist es auch mit Ausnahme des Mai schon das ganze Jahr: Februar bis April waren alle um die 2°C wärmer als das langfristige Mittel, nur der Mai war 2,6°C kühler. Die Niederschlagsmenge alterniert dabei zwischen 116% (Januar) und 32% (Februar) -- mal ein klein bisschen mehr als der Durchscnitt, dann wieder viel weniger, dann ein wenig mehr, dann viel weniger, etwas mehr und nun wieder viel weniger.
Die Statistik sagt also: nach dem Dürrekathastrophe 2018 folgt ein weiteres heißes und trockenes Jahr im Frankenland. Dieser Juni könnte übrigens der heißeste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen sein.
Die
Wetterstatistik ist übrigens frei zugänglich, falls jemand jemanden kennt, der noch immer an der Klimakathastrophe zweifelt, der kann den Link mal weiterempfehlen.
Man kann den Vergleichszeitraum übrigens auch auf den vorherigen (1961-1990) umstellen, dann werden die Werte noch dramatischer: unser Rekord-Juni kommt nun auf +4,2°C und nur noch 55% Niederschlag, der trockene Februar kommt nun auf +2,5°C und nur noch 29% Niederschlag.
"Fun" fact nebenher: das Medienklima bleibt unverändert beim Klimakathastrophe-Ignorieren. Auch der aktuelle Dürre-Sommer wird wieder positiv reframed -- beispielsweise berichtet Tagesschau.de:
#^40-Grad-Marke wackelt: "Ulla" sorgt für HitzewelleDer deutsche Juni-Hitzerekord ist mehr als 70 Jahre alt - diese Woche könnte er gebrochen werden. In den kommenden Tagen wird es immer heißer. Unwetter sind aber nicht in Sicht.
Wackelnde Rekorde! Endlich "mal wieder" "richtig" Sommer! Jippie! Ein nicht enden wollender Quell der Freude... und natürlich: "Unwetter sind nicht in Sicht" -- super!
Es besteht übrigens trotzdem aktuell mal wieder eine
amtliche Warnung vor
Hitze und
erhöhter UV-Intensität -- allerdings zählt Hitze, Dürre und UV-Belastung nicht zum Begriff
"Unwetter". Also: alles tutti!
Trotz allem: genießt die Zeit! Aber tut das vielleicht auch mit einem Blick auf Klima und Umwelt ;)
- Thomas
#
Wetterstatistik #
ZweiGradZiel #
Sommer2019 #
Statistik #
Klimakathastrophe#
Stammtischbeitrag