Ich habe zur Zeit so viel vor, dass ich (mal wieder) das Gefühl habe nicht so recht voran zu kommen. Das Gefühl kennt sicher jeder...
Vor einiger Zeit habe ich eine ganz interessante Zeitmanagement-Methode gefunden: Zen to Done, lose basierend auf
Getting Things Done, aber mit dem Fokus auf die Frage "wie komme ich dahin, dass GTD funktioniert?"
ZTD schlägt zehn Gewohnheiten vor, die man sich jeweils ein paar Wochen lang angewöhnen sollte, und die in Kombination ein strukturiertes Arbeiten und effektives Zeitmanagement erlauben. Diese Gewohnheiten sind:
1.
Sammeln Mach Dir bewusst, über welche "Inboxen" Du Informationen und vor allem Aufgaben bekommst; leg Dir ein Notizbuch zu und benutze es auch
2.
Abarbeiten Gehe Deine Inboxen regelmäßig durch, erledige kurze Aufgaben sofort und plane längere Aufgaben ein
3.
Planen Mach Dir tägliche ToDo-Listen; mach Dir dabei bewusst, was Deine "großen Brocken" sind, die Du unbedingt erledigen willst -- das können Dinge sein, die unbedingt jetzt erledigt werden müssen, aber häufiger sind es einfach die Dinge, auf die Du abends zufrieden blicken kannst und sagst "da hab ich heute mal richtig was geschafft!".
4.
Machen Klingt komisch, ist aber so... die eingeplanten Aufgaben müssen auch erledigt werden. Hier geht es aber vor allem um fokusiertes Arbeiten, vergleichbar z.B. mit Pomodoro-Technik: schaff Dir eine Zeit und eine Arbeitsumgebung, wo Du möglichst ohne Ablenkung Deine Aufgaben abarbeiten kannst.
5.
Das einfache, vertrauenswürdige System Verwalte Deine Aufgabenlisten in einem möglichst einfachen System. Ich persönlich nutze Weekan-Listen (bzw. Trello) und einen Taschenkalender von Moleskin; wichtig ist vor allem möglichst wenige Listen zu führen und möglichst wenige Dinge reinzuschreiben und vor allem nicht ständig neue Spielsachen auszuprobieren.
6.
Organisieren Vor allem das Zuhause / den Arbeitsplatz: alles sollte einen festen Platz haben und sollte nach Benutzung wieder dahin zurück. Also mit anderen Worten: Ordnung halten -- da gibt es übrigens ein eigenes empfehlenswertes
Buch für Dummies wie mich.
7.
Rückblick Mach am Ende der Woche einen Wochenrückblick: Was hast Du geschafft? Bist Du Deinen Zielen nähergekommen? Was hast Du als nächstes vor?
8.
Vereinfachen Suche regelmäßig / gewohnheitsmäßig nach Möglichkeiten Deine Listen und Deine System zu vereinfachen. Klingt ähnlich banal wie "halte halt Ordnung", ist aber sehr effektiv, wenn die übrigen Punkte erstmal zu Gewohnheiten wurden.
9.
Routinen Fasse wiederkehrende Aufgaben zu Routinen zusammen, z.B. Morgenroutine, Abendroutine, Besorgunen gebündelt erledigen, usw.
10.
Finde Deine Leidenschaft und versuche damit erfolgreich zu sein (was immer für Dich erfolgreich heißt).
Ich bin die Gewohnheiten schon mehrfach durchgegangen und stelle fest, dass sie wirklich helfen können, strukturierter zu arbeiten und damit mit weniger Stress mehr zu erreichen. Allerdings schlafen viele dieser Gewohnheiten bei mir auch schnell wieder ein.
Was bei mir auf jeden Fall dauerhaft funktioniert ist das Notizbuch und der Kalender, die habe ich quasi immer griffbereit, ebenso der Wochenrückblick und das mit der Leidenschaft für das was ich tue klappt auch ganz gut.
Was bei mir weniger (dauerhaft) klappt ist das mit den Routinen, das Ordnung halten und das fokusierte Arbeiten. Vielleicht nehme ich mir mein Büchlein einfach mal wieder vor und konzentriere mich auf diese Dinge... :)
Hat jemand ein anderes tolles Zeitmanagement-System?
Oder klappt das mit dem Aufgaben abarbeiten und Ziele verfolgen bei irgendwem intuitiv?
Thomas