Eigentlich wollte ich aus gegebenem Anlass auch ein wenig über schwarze Löcher schreiben, aber völlig überraschend stellt sich heraus, dass dieses Thema deutlich zu komplex für einen kleinen Artikel ist...
Wikipedia hat dutzende Artikel, also wer mag kann sich ja mal durchklicken:
#^Black hole - Wikipedia
A black hole is a region of spacetime exhibiting such strong gravitational effects that nothing—not even particles and electromagnetic radiation such as light—can escape from inside it.
Der gegebene aktuelle Anlass ist natürlich das diese Woche veröffentlichte Bild des schwarzen Loches M87*, das als Link-Vorschau zu Wikipedia oben auch hier zu bewundern ist.
Ich muss ja gestehen, dass mir persönlich dieses Bild keine übermäßigen Gefühlswallungen entlockt. Das mag daran liegen, wie die Mainstream-Presse darüber berichtet hat... einige Beispiele:
#^„Wie der Eingang zur Hölle“ (Tagesspiegel)Zu sehen ist etwas, das an einen feurigen Kreis erinnert. "Wie der Eingang zur Hölle" sehe es aus, sagte Heino Falcke von der University Nijmegen [...] Streng genommen ist es kein Bild des Schwarzen Lochs selbst. Das ist nach wie vor physikalisch ausgeschlossen
Ach was? Das ist physikalisch unmöglich und wurde trotzdem (?) nicht geschaft? Ich bin baff...
#^Bild von einem schwarzen Loch: Forscher waren „ehrlich überrascht“ (Welt)Die Existenz von Schwarzen Löchern gilt schon lange als gesichert und wird von keinem Astrophysiker angezweifelt. Es gibt viele indirekte Beweise. Schwarze Löcher verraten sich beispielsweise durch die starken Gravitationskräfte, die sie auf benachbarte Himmelsobjekte ausüben. Im Jahr 2015 wurden überdies erstmals die von miteinander verschmelzenden Schwarzen Löchern abgestrahlten Gravitationswellen mit irdischen Detektoren nachgewiesen.
Endlich ist bestätigt, was bisher lediglich durch etliche Fakten bewiesen war...?! Ich bin noch baffer...
#^Warum leuchtet das Schwarze Loch eigentlich? Das steckt hinter dem Sensationsfoto (Focus)Überhaupt geht es bei dem EHT-Projekt darum, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie (ART) zu überprüfen. Stimmen ihre Vorhersagen? Krümmt die Gravitation den Raum tatsächlich so, wie es die ART beschreibt? Hat diese auch in einem Schwarzen Loch mit seiner theoretisch unendlich großen Dichte und Raumzeit-Krümmung Bestand, oder bricht sie zusammen? Und: Sehen Schwarze Löcher so aus wie die Theorie erwarten lässt? [...] Auch den jüngsten Test bestand die ART mit fliegenden Fahnen.
Zuerst einmal: welche Vorhersagen der allgemeinen Relativitätstheorie hat das Foto denn belegt? Ich meine: wir sehen hier eine Momentaufnahme eines astronomischen Objekts. Ok, die Größe kann man daraus ableiten und den Neigungswinkel berechnen und sicherlich einige weitere (für Astrophysiker) spannende Fakten -- aber welche Vorhersage der ART wurde denn bezweifelt und durch das Foto belegt? Wie kann mit dem Bild die Raumkrümmung gemessen werden? Wie kann mit dem Bild die Dichte des schwarzen Lochs bestimmt werden? Und das wichtigste überhaupt: was genau soll damit bewiesen werden, wenn die schon mehrfach durch Messungen überprüften Vorhersagen noch einmal durch ein Foto überprüft werden?
Und weiter würde mich interessieren, ob durch dieses Bild etwa
offene Fragen beantwortet oder
alternative Erklärmodelle ausgeschlossen werden...? Oh, solche Punkte werden in den Artikeln, die ich gesichtet habe, gar nicht erwähnt... schade!
Ich möchte an der Stelle nicht zu harsch klingen -- mich regt die Berichterstattung auf, nicht die Forschungsarbeit. Ich bin mir sicher, dass sich aus dem Bild, den verwendeten Daten und vor allem mit Hilfe der entwickelten Mess-Werkzeuge und Software jede Menge wissenschaftlich interessante Erkenntnisse gewinnen lassen. Aber ich bin mal wieder überrascht, mit wie viel Eifer die Presse hier irgendeinen Quark in die Öffentlichkeit hinausschreit... hauptsache was geschrieben. Da frage ich mich ja: haben die keine Wissenschaftsjournalisten, die bei einem offensichtlich wissenschaftlichen Thema was vernünftiges schreiben könnten?
Die zitierten Stellen wirken auf mich so, als hätte ein Journalist einen Wissenschaftler gefragt, ob er in drei Sätzen erklären kann, was ein schwarzes Loch ist und was an dem Bild so spannend ist. Dann hat er jedes dritte Wort genommen und daraus einen eigenen Satz gemacht, den er anschließend noch etwas ausgeschmückt hat...
Wenn hier jemand mitliest, der sich für Physik, Astronomie oder wegen mir auch Astrologie interessiert und etwas spannendes über das Bild oder dessen Entstehung anmerken möchte: bitte teilt euer Wissen mit uns und kommentiert ausführlich!
- Thomas
#
SchwarzeLöcher #
Physik #
Astronomie #
TechnischerFortschritt #
Medienkritik #
M87 #
Stammtischbeitrag