Das Projekt ["Atlantropa"] sollte mehrere Probleme gleichzeitig lösen. Es sollte wertvolles Neuland gewinnen, Lebensraum und Arbeitsplätze schaffen und elektrische Energie für ganz Europa liefern. Nicht zuletzt sollten durch dieses kolonisatorische, über mehrere Generationen laufende Großprojekt die Schaffenskräfte der europäischen Völker positiv gebündelt und dadurch neuerliche kriegerische Auseinandersetzungen in Europa vermieden werden. (Quelle: Wikipedia)
Große Ziele... wie könnte ein einziges Projekt das alles realisieren?
Gaaanz einfach: wir bauen einen riesigen Staudamm in der Straße von Gibraltar, so dass das Mittelmeer durch Verdunstung austrocknet und damit der Meeresspiegel im Mittelmeer absinkt. Der Staudamm kann dann Energie für Westeuropa und den westlichen Teil von Nordafrika produzieren. Ein zweiter Staudamm zwischen Italien über Sizilien bis nach Tunesien macht das gleiche nochmal und produziert dann Energie für Mitteleuropa und Nordafrika. Ein dritter Staudamm trocknet das schwarze Meer aus und produziert Energie für Osteuropa.
Als Nebenprodukt wird jede Menge saftiges Weidenland erschlossen und durch die gemeinsame Anstrengung der europäischen und nordafrikanischen "Völker" / Nationen leben von da an alle Menschen in Frieden und Wohlstand zusammen. So die Vision des Erfinders des Projekts, Hermann Sörgel.
Was kann da schon schief gehen?
Zur Verteidigung des Architekten möchte ich anmerken, dass die Pläne aus den 1930er Jahren sind. Größenwahnsinnige Bauprojekte waren
zu der Zeit ja nicht unüblich. Und die Hoffnung, dass durch so ein Mega-Projekt ein zweiter (!) Weltkrieg verhindert werden könnte lasse ich gerne als Idealismus und Pazifismus durchgehen. Und wer weiß, ob der Herr Sörgel tatsächlich an eine Umsetzung geglaubt hat? Möglicherweiße war die Beschreibung ja eher ein Gedankenexperiment, um den Leuten eine positive Zukunftsvision vorzusetzen.
Ich muss gestehen, dass ich von diesem Projekt bisher noch nie etwas gehört habe. Ich wurde allerdings darauf hingewiesen, dass es einen Vortrag im Planetarium Nürnberg darüber geben wird (am Mi, 27.11., Beginn 19:00, Eintritt EUR 7,50, weitere Infos
hier). Vielen Dank an der Stelle für den Veranstaltungstipp!
Natürlich gibt es eine ganze Menge berechtigte Kritik an diesem Mega-Projekt und die Folgen für Umwelt / Klima und die politischen Strukturen (wenn plötzlich sämtliche Küstenstädte keine Küstenstädte mehr sind und sich alle Mittelmeerländer um das entstehende Neuland kloppen), aber es gibt durchaus auch positive Aspekte: die Idee war vor allem, durch dieses Mega-Projekt eine vereinten Machtblock zu schaffen, der Europa und Afrika umfasst, und damit den Weltmächten USA / Amerika und Russland / Asien eine dritte Supermacht entgegenzusetzen. Also so eine Art EU mit konstruktiver Einbindung Afrikas -- das ist doch eine durchaus positive politische Vision!
Und gerade wegen der berechtigten Kritik und der geradezu absurden Dimensionen, gewürzt mit einer Prise pazifistischer Utopie, gerade deswegen wundere ich mich, dass das Projekt so wenig bekannt ist: das gäbe doch eine Menge Stoff für ein oder mehrere
"...punk"-Franchises! Warum hat das noch niemand realisiert?
Falls das hier also mal ein experimentierfreudiger Autor oder Spieleentwickler liest, der noch eine Idee für eine tolle Hintergrundwelt braucht... feel free

Ich glaube, ich würde gerne ein paar Abenteuergeschichten aus dieser Welt lesen oder spielen!
- Thomas
#
Atlantropa #
Megaprojekt #
TechnischerFortschritt #
Steampunk #
Neuland #
StammtischbeitragAlle Stammtischbeiträge